- parabolische Belastung
- Belastung f: parabolische Belastung f parabolic load, parabolic loading
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Ketten, Kettenlinien — Ketten, Kettenlinien. Bei der Behandlung von Kettenlinien, Hängebrücken u.s.w. versteht man unter vollkommenen Ketten stabförmige Körper mit stetig aufeinander folgenden reibungslosen Gelenken in der Achse (vgl. Gelenke bei… … Lexikon der gesamten Technik
Naviersche Kettenlinie — Naviersche Kettenlinie, eine von Navier mit Rücksicht auf Hängebrücken (s.d.) eingeführte Kettenlinie (s.d.), für welche die Belastung besteht aus dem näherungsweise eingeführten Eigengewicht der Kette (einer parabolischen Kette konstanten… … Lexikon der gesamten Technik
Bogen- und Hängeträger — (arches and suspension girders; poutres en arcs et poutres suspendues; travi in arco et travi sospesi), Tragwerke, die dadurch gekennzeichnet sind, daß auch bei lotrechter Belastung in ihren Auflagerpunkten schief gerichtete Kräfte auftreten,… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Hängebrücken [1] — Hängebrücken. Werden zwei oder mehrere Ketten (s.d.) über eine Anzahl Stützpfeiler (Pylonen) gelegt und zum Tragen einer Brückenbahn an Hängestangen (Tragstangen) benutzt, so entsteht eine gewöhnliche Hängebrücke (s. Fig. 1, 2 und die… … Lexikon der gesamten Technik
Parabelträger [1] — Parabelträger heißen Fachwerke (s.d., Bd. 3, S. 533), deren Gurtungsachsen Parabeln mit vertikaler Achse durch die Trägermitte eingeschrieben sind und sich an beiden Enden treffen (vgl. Halbparabelträger). Da sich auch eine Gerade als Parabel… … Lexikon der gesamten Technik
Bergbahnen — (mountain railways; chemins de fer de montagne; ferrovie di montagna) sind zum Unterschiede von Gebirgsbahnen Bahnen, die nur auf Anhöhen oder Berge führen und dort endigen; sie sind vielfach Gipfelbahnen und dienen der Hauptsache nach dem… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Träger [4] — Träger, zusammengesetzte (kombinierte) oder kombinierte Systeme nannte man früher häufiger als jetzt Tragwerke, welche aus zwei oder mehreren ungleichartigen Teilen, wie Kette und Versteifungsbalken, Bogen und Zugstange, Bogen und Balken u.s.w.,… … Lexikon der gesamten Technik
Durchlässe — (culverts, deep furrows; ringoles, ponceaux; tombini), Bauten in den Körpern der Land oder Wasserstraßen (Eisenbahnen, Wege, Kanäle u.s.w.), die zur Durchführung von Tag und Quellwasser, von kleinen ständigen Wasserläufen oder auch zum Durchgang… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Flugbahn — Flugbahn, der Weg, den ein aus einer Feuerwaffe fortgetriebenes Geschoß in der Luft zurücklegt. Auf die Gestaltung der F. wirken ein: Richtung, Geschwindigkeit, Drehung, Luftwiderstand und Schwerkraft. Würde ein Geschoß, im luftleeren Raum und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon